Nächste Termine
Fr.04.04.2025 Herner Gesundheitswoche: Tischtennis – Lifetimesportart für Jedermann |
Do.10.04.2025 Letzter Trainingstag vor den Osterferien |
Di.29.04.2025 Erster Trainingstag nach den Osterferien |
DTTB-Breitensportpreis an den TTC Westfalia Herne
Als einer von sechs deutschen Tischtennis-Vereinen wurde unser TTC Westfalia Herne nun für seine Breitensport-Aktivitäten des vergangenen Jahres vom Deutschen Tischtennisbnd (DTTB) geehrt.
Pokalsieg für die Westfalia
Der TTC Westfalia Herne geht als letzter Pokalsieger des TT-Kreises Bochum in die Geschichte ein.
Parallel zur Gründungsversammlung unseres neuen TT-Bezirks „Mittleres Ruhrgebiet“ am Freitagabend in der Holzkamp-Gesamtschule in Witten wurde direkt nebenan das letzte Pokalfinale in der Geschichte des TT-Kreises Bochum ausgetragen. Unser Team in der Besetzung Holger Rattay, Albert Bauer und Dieter Roll traf dabei auf die DJK BW Annen. Die Annener gingen mit ihren Spielern aus der Kreisliga favorisiert in diese Partie. Dass es am Ende dann 4:2 für die Westfalia mit den nominell unterklassigen Spielern aus der 1. Kreisklasse hieß, war etwas überraschend. Umso größer war die Freude nach diesem gelungenen Coup.
Die Punkte für Westfalia:
Rattay - Just 3:1 (9, -6, 7, 9)
Rattay/Bauer - Mokler/Just 3:2 (-3, 9, -4, 11, 4)
Rattay - Mokler 3:1 (-5, 6, 7, 14)
Bauer - Kniza 3:2 (-5, 7, -9, 3, 10)
„Mini-Meisterschaften“ am Sonntag, 13. November beim TTC Westfalia Herne
In diesem Jahr führt der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) zum nunmehr 40-sten Mal die „Mini-Meisterschaften“ durch, seine Nachwuchs-Werbeaktion für TT-Anfänger im Alter bis zu 12 Jahren.
Nur logisch, dass auch unser Verein sich erneut dieser Aktion anschließt und einen Ortsentscheid für Herne-Mitte, am Sonntag, den 13. November um 14:30 Uhr in unserer Halle ausrichtet.
Gute Laune war Trumpf beim Eltern-Kind-TT-Turnier...
..., dass wir nach zweijähriger Unterbrechung in diesem Jahr endlich wieder als festen Bestandteil in unseren Vereins-Kalender aufnehmen konnten.
Die Mitglieder unseres Nachwuchs-Bereichs waren hierbei aufgerufen, zusammen mit einem Elternteil ein vereinsinternes Doppel-Turnier zu bestreiten und acht Familien-Teams fanden sich am vergangenen Sonntag in unserer Halle zum sportlichen Wettstreit ein.
Dabei kam der Spaß nicht zu kurz und zwischen den beteiligten Eltern wurden einige frühere Bekanntschaften aufgefrischt und neue geschlossen.
Die „letzten“ Kreismeisterschaften bleiben auch einigen „Westfalia-Akteuren“ in bester Erinnerung
Die diesjährigen TT-Kreismeisterschaften des TT-Kreises Bochum, einmal mehr ausgerichtet vom VfL Winz-Baak, sahen auch einige Akteure aus unseren Reihen auf dem Sieger-Treppchen und liessen den Turnier-Samstag zum Westfalia-Feiertag mutieren.
In der Herren-B-Einzel-Konkurrenz avancierte Fabian Schatz, die Nr. 3 unseres 1. Herren-Teams, zum "Abräumer". Nach klarem Gruppensieg in der Vorrunde musste er lediglich im Viertelfinale gegen den routinierten Norbert Schweika (DSC Wanne-Eickel) nach 2:0-Satzführung doch noch über die volle Distanz gehen. Im Halbfinale gegen dessen Vereinskollegen Denis Hartung gelang Fabian dann mit einem 3:1 der Einzug in Endspiel, wo er sich mit demselben Resultat gegen Alexander Walter Höttler (VfL Winz-Baak) behauptete und seinen zweiten Titel erringen konnte. Denn kurz zuvor konnte er bereits das Doppel-Finale an der Seite seines Mannschaftskollegen Lennart Langkau siegreich gestalten.
Bereits am Vormittag eröffnete Gerome Tagnatz den Erfolgsreigen unserer Aktiven und freute sich über den 3. Platz im Jungen-19-Doppel an der Seite seines zugelosten Partners Kilian Rob vom TV Durchholz. Holger Rattay kam im Doppel-Wettbewerb der Herren-D-Klasse sogar eine Runde weiter und stand an der Seite seines Partners Felix Döppers (EGV Hattingen), dem er in der Gruppenphase des Einzel-Wettbewerbes kurz zuvor noch gratulieren musste, letztlich im Finale - Glückwunsch zum 2. Platz.
In der Herren-E-Konkurrenz konnte unser Vorsitzender Stefan Bartnik die Gunst der Stunde und seine QTTR-begründete Setzung als Nr. 1 nutzen, um bis in Finale vorzustossen. Nach lockerem Auftakt in der Gruppenphase und einem Freilos im Achtelfinale traf er auf Dennis Kramer (EGV Hattingen), den er trotz zahlreicher, verschossener Schmetterbälle im Auftaktsatz letztlich ungefährdet mit 3:0 Sätzen aus dem Turnier nehmen konnte. Gegen Gabriel Zühlke (VfL Bochum) musste er im Halbfinale dann einem 1-2-Rückstand hinterherlaufen, um das Endspiel gegen Mark Banderski (EGV Hattingen) zu erreichen. Auch dort lief er stets einem Satz-Rückstand hinterher, konnte sich erst in der Satzverlängerung des Vierten in den Finalsatz retten und diesen dann aber ab Satzmitte kontolliert gestalten.
Kerstin bei den European Championships in München
Der DTTB hat auf seiner offiziellen Webseite tischtennis.de am 26. August 2022 folgenden Artikel über Kerstin veröffentlicht, den wir hier freundlicherweise wiedergeben dürfen:
Schiedsrichter im EM-Einsatz: Blue-Badge-Schiedsrichterin Kerstin Duchatz.
München. Vom 13. bis zum 21. August liefen die European Championships in München, die am vergangenen Sonntag mit dem sportlichen Triumph von Dang Qiu endeten. Teil des Events waren aber nicht nur die Sportlerinnen und Sportler. In München waren außerdem 36 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus ganz Europa im Einsatz. Anlass genug für einen „Seitenwechsel“ und einen nachträglichen Überblick über die breit gestreuten Tätigkeitsfelder von Schiedsrichtern während des Turniers, nachdem wir in der Vorwoche bereits die Tätigkeiten von Sven Weiland beleuchtet hatten. Der Ressortleiter Schiedsrichter im DTTB war in München als stellvertretender Oberschiedsrichter (Deputy Referee) gefordert. Teil 5: Blue-Badge-Schiedsrichterin Kerstin Duchatz.
Eine von nur sechs Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, die auch an den Finaltagen im Einsatz waren, ist Kerstin Duchatz. Die Beauftrage für Schiedsrichterentwicklung und Statistik im DTTB ist seit 2016 Internationale Blue Badge Schiedsrichterin und bei den wichtigsten Turnieren weltweit gefragt. 2021 war sie bei der Weltmeisterschaft in Houston und den WTT Cup Finals in Singapur im Einsatz. Bei der WM leitete sie, unter anderem, souverän das Finale im Herren-Doppel, bei dem sich die Schweden Mattias Falck/Kristian Karlsson zu Weltmeistern krönten.
Erfolg für Holger Rattay beim Internationalen Sandershäuser Tischtennis-Pfingstturnier
Holger Rattay, unser Spieler aus der zweiten Herrenmannschaft, nahm an Pfingsten die weite Reise ins bei Kassel gelegene Niestetal auf sich, um am 45. Internationalen Sandershäuser Tischtennis-Pfingstturnier teilzunehmen.
In der Klasse Herren C1 Doppel belegte er zusammen mit seinem Partner Philip Gundlach aus der Hessischen Bezirksklasse den 1. Platz. Bis auf zwei Spiele, die knapp im fünften Satz entschieden wurden, gab es nur 3:0-Erfolge. Belohnung hierfür waren ein schöner Pokal samt Urkunde. Im Einzel lief es nicht ganz so gut, da Holger den Einzug ins Hauptfeld knapp verpasste. O-Ton Holger:
Es war eine Anfrage von Tom Kappes, dem Ex-Hessischen Jugendlandmeister, ob ich Lust hätte, am Turnier in Kassel mitspielen zu wollen. Ich sagte zu! Die Spieler und das Umfeld waren alle sehr gastfreundlich. In der Kantine gab es zu erschwinglichen Preisen gutes Essen und Trinken. Bis auf die weite Anreise, kann ich dieses Pfingstturnier echt jedem empfehlen. Kostenloser Zeltplatz! Topp!
Saisoneröffnung: Viel Spaß beim 1. Westfalia-Clickball-Turnier
Eine bunte Mischung von Spielern aller Alterklassen unserer Westfalia kämpfte zur Saisoneröffnung am Samstag mit den neu angeschafften Clickballschlägern um Punkte. Bei diesem 1. Westfalia-Clickball-Turnier stand vor allen Dingen der Spaß an erster Stelle. Das bedeutete aber keinesfalls, dass der Ehrgeiz zu kurz kam.
Das Material war zwar ungewohnt, aber unsere Akteure zeigten im Verlauf des Turniers, dass sie auch das Spiel mit einem einfachen, mit farbigem Sandpapier beklebten Holz ganz passabel beherrschen.