Nächste Termine
Fr.04.04.2025 Herner Gesundheitswoche: Tischtennis – Lifetimesportart für Jedermann |
Do.10.04.2025 Letzter Trainingstag vor den Osterferien |
Di.29.04.2025 Erster Trainingstag nach den Osterferien |
Die Vereinsmeister des Jahres 2023
Vor den Sommerferien haben wir unsere Vereinsmeister in den Klassen Herren, Jungen, Schüler-A und Schüler-B ermittelt.
Bei den Herren konnte sich Fabian Schatz erstmalig den Titel sichern, der sich im Endspiel klar gegen Neuzugang Henrik Sielhorst durchsetzen konnte. Gleich zwei Meistertitel heimste Joseph Muschler bei den Jungen sowie bei den A-Schülern ein. Bei den Jüngsten in der Klasse der B-Schüler konnte Elias Plötzke seinen Vorjahreserfolg wiederholen.
Herren: Henrik Sielhorst (2. Platz), Fabian Schatz (Vereinsmeister), Dustin Jankowski (3. Platz)
„Der zweite Matchball sitzt“: Aufstieg in die Landesliga
Von links: Holger Rattay, Neuzugang Henrik Sielhorst, Tobias Schatz, Jens Polutnik, Alexander Kaczor, Fabian Schatz, Dustin Jankowksi, Florian Bartnik und Lennart Langkau
Und am Ende war alles gut! In einem spannenden Relegationsspiel bezwang unsere Erste den TV Sundwig mit 9:5, was den erhofften Aufstieg in die Landesliga brachte.
Mehr als vierzig Zuschauer hatten sich am vergangenen Samstag in der Halle an der Neustraße eingefunden, mit der Hoffnung auf ein besseres Ende als in der Vorwoche beim Auswärtsspiel in Vöde. Durch den Verzicht des TV Fredeburg aus der Bezirksliga Süd schrumpfte die ursprünglich angesetzte 3er-Relegation auf ein einziges Spiel zusammen, welches sicherlich nicht zu unserem Nachteil in Herne stattfand.
„Endspiel“ ohne Happy End für die Westfalia
Das war also das „Endspiel“ in der Bezirksliga um den Aufstieg in die Landesliga: TTC Herne Vöde II gegen den TTC Westfalia Herne. Leider ohne Happy End. Für unsere Westfalia war das Spiel eigentlich schon vorüber, bevor es so richtig angefangen hatte. Was war passiert?
Alles war angerichtet für eine große Tischtennis-Party. Der gastgebende TTC Herne-Vöde hat mit großem Aufwand seine Halle zu einer Arena umgebaut und somit für hervorragende äußere Bedingungen gesorgt. Das Interesse an der Partie war schon im Vorfeld riesengroß. Der Oberschiedsrichter hatte schlussendlich 120 Zuschauer auf dem Spielbogen vermerkt, allein mehr als vierzig Westfalia-Fans trugen zu einer großartigen Kulisse bei.
Die sportlichen Rahmenbedingungen waren gesetzt: Letzter Spieltag, volle Hütte, Erster gegen Zweiter, Hinrundenergebnis 8:8-Unentschieden, der Sieger steigt in die Landesliga auf, beide Teams in Bestbesetzung - Tischtennis-Herz, was willst Du mehr? Ja, Tischtennis-Herz, du möchtest schönes Tischtennis sehen und das gab's zunächst auch. Florian Bartnik und Dustin Jankowksi konnten im Eingangsdoppel einen 0:2-Satzrückstand egalisieren, mussten am Ende dann aber doch dem Gegner gratulieren. Am anderen Tisch dominierten Fabian Schatz und Lennart Langkau ihre Gegner klar mit 3:1 und zeigten damit einmal mehr, dass sie zu den besten Doppeln der Bezirksliga gehören.
„Endspiel“ um den Aufstieg in die Landesliga für unsere Erste
„Pink gegen Rassismus“ - auch unser TTC bekennt Farbe
Anlässlich der vom Stadtsportbund Herne auch in diesem Jahr ausgerufenen Aktion „Pink gegen Rassismus“ bekennt auch unser Verein Farbe für Offenheit und Toleranz. Hier im Bild ein Ausschnitt unserer Nachwuchs-Abteilung.
Die Samstags-Aktivitäten unserer Nachwuchsspieler ...
... führten einige nach Witten-Annen, wo der gemeinsame Kreisentscheid der "Mini-Meisterschaften" für die beiden TT-Kreise Bochum und Dortmund/Hamm auf dem Programm stand.
35.Herner Gesundheitswoche - wir sind dabei
Am Freitag, 24. März ab 18:30 Uhr ist es in unserer Halle wieder so weit: auch in diesem Jahr beteiligt sich unser TTC wieder mit einem "Schnupper-Angebot" an der Herner Gesundheitswoche, die vom 20. bis 26. März ausgerufen wurde und in der vielfältige Bewegungs- und Gesundheitsangebote präsentiert werden.
TTC Westfalia jetzt auch auf YouTube
Viele werden es bereits bemerkt haben, dass wir seit wenigen Wochen auf YouTube mit dem Kanal Tischtennis-Herne vertreten sind. Zu sehen gibt es dort Wettkampfspiele unserer Mannschaften.
Betreut wird die ganze Sache von unserem Spieler Stefan Kühn. Neben den Aufnahmen in der Halle, die derzeit noch mit einem auf einem Stativ befestigten Handy gemacht werden, kümmert er sich in seiner „Heim-Redaktion“ um den Schnitt. Zusätzlich zu dieser zeitaufwändigen Arbeit werden die einzelnen Videos noch betitelt und kategorisiert. So werden beispielsweise die einzelnen Begegnungen eines Meisterschaftsspiels in einer eigenen Playlist zusammengefasst. So lassen sich bestimmte Spiele leichter finden und im Block ansehen. Aufgrund des enorm hohen Aufwands können natürlich nicht alle Spiele ins Netz gestellt werden.
Für technisch Interessierte: Das Filmmaterial wird in HD-Qualität mit 30 Bildern pro Sekunde geliefert (1080p / 30fps). Damit werden auch auf dem heimischen Fernseher ganz passable Ergebnisse erzielt.
Für die nähere Zukunft ist die Verwendung eines Camcorders angedacht, dieser hält dann Vorteile und Möglichkeiten bezüglich Bildqualität, Zoom und Sound bereit.
Wir freuen uns sehr, dass unser Kanal nicht nur bei uns, sondern auch bei den anderen Vereinen immer mehr Beachtung findet. Dies zeigt sich in der steigenden Zahl der Abonnenten und der Clicks. Zum Westfalia-internen YouTube-Star scheint sich hier Fabian Schatz aus der ersten Mannschaft zu entwickeln: sein Spiel gegen Andreas Klein vom TT-Team Bochum wurde innerhalb von elf Tagen fast 1800 mal aufgerufen.
Wer den Kanal abonniert, wird in Zukunft kein neues Video verpassen. Schaut also rein!