Nächste Termine
Fr.04.04.2025 Herner Gesundheitswoche: Tischtennis – Lifetimesportart für Jedermann |
Do.10.04.2025 Letzter Trainingstag vor den Osterferien |
Di.29.04.2025 Erster Trainingstag nach den Osterferien |
Herzschlag-Finale für unser 1. Jungen-19-Team
Der letzte Spieltag in der 1. J19-Bezirksliga hatte es so richtig in sich - und dabei war unser Jugend-Team selbst gar nicht am Tisch aktiv, aber letztlich und wie erhofft, "der lachende Dritte" im Rennen um den Meistertitel und den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksoberlige der kommenden Saison.
Starke Saison unserer "Youngster" in der J13-Bezirksliga
Zum Abschluss der Saison gelang nochnmal ein 6:4 Heimspiel-Erfolg gegen den EGV Hattingen. Lediglich das erste Team der DJK Viktoria Bochum erwies sich als zu stark für unsere Jungs, die sich in ihrer ersten gemeinsamen Meisterschaftsrunde bei ansonsten sechs Siegen klar auf dem zweiten Tabellenplatz etablieren konnten.
Felix Pradel, Carl Fetzer, Janosch Joseph und Julius Klossak (v.l.n.r.) hatten nicht nur auf dem obigen Bild gut Lachen und konnten durch ausnahmslos positive Spielbilanzen auf sich aufmerksam machen. Dabei sind sie auch als Team richtig gut zusammengewachsen, bei dem auch der Spaß am Spielen nie zu kurz kam. Die regelmäßige Unterstützung bei den Spielen durch ihre Eltern darf man an dieser Stelle auch ruhig mal erwähnen.
Weiter so, Jungs ...
Lumos! Neues Licht für den TTC Westfalia!
Die Lichtanlage in unserer Halle an der Neustraße war in die Jahre gekommen. Jeder von uns kannte das aus dem Trainingsbetrieb: durch das äußerst schwache und zudem ungleichmäßige Licht insbesondere in den Randbereichen hat man ungern an einem hier platzierten Tisch gespielt. Auch die immer mehr zunehmenden Beschwerden unserer Gastmannschaften bei Meisterschaftsspielen havben diesen subjektiven Eindruck verstärkt.
Offizielle Messungen durch die Stadt Herne im August 2024 haben dies dann durch harte Zahlen bestätigt. An keinem einzigen Punkt der Halle wurden die vom WTTV für den Spielbetrieb geforderten 300 Lux erreicht, ganz zu schweigen von den empfohlenen 600 Lux.
Die Stadt Herne nahm dies nun zum Anlass, die in die Jahre gekommene Lichtanlage zu modernisieren. Über die Karnevalstage wurden nun die klassischen Neonröhren durch moderne LED-Leuchtmittel ersetzt, wodurch die Lichtverhältnisse erheblich verbessert wurden.
Unser ausdrücklicher Dank gilt der Stadt Herne. Insbesondere möchten wir hier den Fachbereich Sport sowie das Team Elektrotechnik vom Fachbereich Gebäudemanagement erwähnen.
Toller Auftakt für unser neues „Youngster”-Team
Erfolgreiches Debüt für unser neues J13-Team beim Auswärtsspiel bei TT-Team Bochum am vergangenen Samstag: über einen 6:4-Sieg gegen die im Durchschnitt etwas erfahreneren Bochumer Jungs konnten sich auf dem Foto nicht nur nach der Partie Janosch Joseph (als einziger schon mit Team-Erfahrung in unseren Reihen), Felix Pradel und die beiden im unteren Paarkreuz ungeschlagenen Julius Klossak und Carl Fetzer freuen:
Hier im ersten gemeinsamen Wettkampf-Einsatz:
Julius Felix Janosch Carl
Michael Klinger verstärkt unser 1. Herren-Team zur Rückrunde
Der TTC Westfalia freut sich, zur Rückrunde 2024/2025 Neuzugang Michael Klinger zu begrüßen.
Michael kommt nach vielen Jahren bei der DJK Falkenhorst Herne an die Neustraße und wird fester Bestandteil der 1. Mannschaft in der Landesliga.
Seine ersten Schritte im Tischtennis machte er in den 90er Jahren ebenfalls bei unserer Westfalia, umso mehr freuen wir uns, dass er nun zurückkehrt. Wir sind uns sicher, dass er u. a. mit seiner positiven Einstellung und seinem Kampfgeist eine Bereicherung für den gesamten Verein sein wird.
Herzlich willkommen, Micha!
Kevin Slebioda grüßt als Bezirksmeister im Doppel
Der TTC Westfalia Herne hat wieder einen Bezirksmeister in seinen Reihen!
Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften unseres Bezirks Mittleres Ruhrgebiet war er im Erwachsenenbereich zwar der Einzige, der den Weg nach Hattingen-Holthausen auf sich nahm, aber für ihn war er dafür umso erfolgreicher: Kevin Slebioda (hier links im Bild), der im Meisterschaftsspielbetrieb durch seine Einsätze in der 3. und 4. Herrenmannschaft wohl wieder zu den Westfalia-„Vielspielern” in der laufenden Hinrunde zählen wird, war mit seinem Partner Simon Mallmann (1. TTV Dortmund-Asseln) auch im Finale nicht zu schlagen und wurde somit Bezirksmeister im Doppel der Herrenklasse bis QTTR 1200 - herzlichen Glückwunsch!
Mit etwas mehr Losglück wäre vielleicht auch in der Einzelkonkurrenz etwas mehr drin gewesen. Nach überstandener Vorrunde mit zwei Siegen und einer Niederlage war dann aber direkt im Viertelfinale gegen den späteren Gewinner Fazli Hamurcu vom VfL Bochum „Endstation”.
Herner EV meets TTC Westfalia
Kurz vor dem Saisonstart in der Eishockey-Oberliga sind die Herner Miners mit intensiven Trainingseinheiten und zahlreichen Vorbereitungsspielen aktiv. Das Trainerteam mit Lars Gerike als Co-Trainer des HEV hatte die Idee, sich auch einmal abseits des Eises sportlich zu betätigen. Lars spielt in seiner Freizeit gerne Tischtennis und im Aufenthaltsraum der Miners steht auch eine „Platte”. So war die Idee schnell geboren: Ein HEV-Tischtennisturnier wäre doch genau das Richtige!
Durch den bereits bestehenden persönlichen Kontakt zu Oliver waren wir sofort im Rennen und zusammen mit Stefan war die Veranstaltung schnell organisiert. Bei dem Turnier sollten Spaß und Geselligkeit sowie der Austausch zwischen Sportlern zweier unterschiedlicher Sportarten im Vordergrund stehen. Die Stadt Herne unterstützte die Idee auf unkonventionelle Weise, indem sie die Halle zu für uns ungewöhnlichen Zeiten zur Verfügung stellte. Für die technischen Herausforderungen sorgten wir, während die Miners, die am Vortag noch in Krefeld auf dem Eis standen, mit ihrem fast kompletten Kader an Spielern, Trainern, Betreuern und Physios für den kulinarischen Rahmen mit Burgern, Pommes und Würstchen sowie kühlen Getränken sorgten.
"Foto-Session" in unserer Halle - im "Fokus": Kerstin vor Olympia
Zwar steht kein Aktiver unserer Heimatstadt im Tischtennis-Aufgebot für die Olympischen Sommerspiele in Paris (26.07. - 11.08.2024), aber mit Kerstin Duchatz immerhin die einzig nominierte deutsche Schiedsrichterin unserer Sportart! - und somit gleichzeitig auch ein langjähriges Vereinsmitglied unseres TTC Westfalia Herne.
Ersteres hat sich, vor dem Hintergrund ihrer kürzlich erhaltenen Ehrung als "Weltschiedsrichterin des Jahres 2023", auch bis zur Redaktion des Stadtmagazins inHerne herumgesprochen, so dass Kerstin kürzlich in unserer Halle einen Redakteur plus Fotograf zu einem Interview- und Fototermin begrüßen konnte.